Diese Galerie enthält 16 Fotos.
Nicht das Produkt allein zählt, auch Emotionen…
Diese Galerie enthält 16 Fotos.
Nicht das Produkt allein zählt, auch Emotionen…
Für Nahaufnahmen und Makroaufnahmen sind normale Kameraobjektive nur bedingt geeignet. Die Naheinstellgrenze normaler Zoomobjektive liegt meist bei etwa 32 cm und der Abbildungsmaßstab reicht für die meisten Zwecke nicht aus. Manche Objektive bieten ein sog. „Pseudo-Makro“ bis zum Maßstab 1:4, das hilft, aber reicht oft nicht wirklich.
Abhilfe schaffen hier „echte“ Makroobjektive, Zwischenringe, Umkehrringe und manchmal auch Nahlinsen.
Makroobjektive sind die beste ( und auch teuerste) Lösung. Es gibt sie mit Brennweiten zwischen 30 (für MFT) über 50, 70, 100 bis zu 180 mm. Längere Brennweiten ermögliche größere Abstände und damit die Einhaltung des Fluchtabstandes bei Tieren. Kürzere Brennweiten ermöglichen größere Nähe, erfordern aber auch etwas mehr Aufmerksamkeit bei der Beleuchtung, weil man sich schnell mal selbst das Motiv abdunkelt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Makroobjektive auch auf unendlich fokussieren können und zusätzlich für die „normale“ Fotografie geeignet sind.
Zwischenringe sind „Abstandshalter“, deren Aufgabe vorrangig darin besteht, für einen größeren Abstand zwischen Objektiv und Kamera zu sorgen (ähnlich wie früher das Balgengerät), dadurch erweitert sich die Naheinstellgrenze des verwendeten Objektivs teils bis 1:1 bei voller Erhaltung der Abbildungseigenschaften. Mit montierten Zwischenringen kann nicht auf unendlich fokussiert werden.
Umkehrringe sind eine einfache und preisgünstige Lösung. Ein Objektiv (am Besten mit Blendenring) wird „verkehrt herum“ am Filtergewinde an den Umkehrring gekoppelt und an der Kamera adaptiert. Eine etwas umständliche Handhabung und manuelle Einstellung der Blende sind die Folge, die Ergebnisse können sich aber sehen lassen.
Nahlinsen sind die qualitativ schlechteste Lösung, dafür aber sehr preisgünstig. Im Prinzip ziehen Sie dadurch dem Objektiv eine „Brille“ auf und sorgen mit Dioptrien von 1-5 für eine vergrößerte Abbildung. Gute Ergebnisse erzielt man aber nur bei kräftiger Abblendung, weil sonst die Randbereiche des Motivs zu wenig Schärfe besitzen.